Allergie-Medikamente, um schnell akute Symptome einer Allergie zu behandeln, sind vor allem Antihistaminika und Kortison-Präparate (Glukokortikoide). Darüber hinaus gibt es auch Medikamente, die Sie unterstützend einsetzen können, um Ihre Allergiesymptome zu lindern. Dazu zählen:
- Hautcremes
- Nasensalben
- Nasensprays mit Kochsalzlösung, die sich bei Inhalationsallergien wie Heuschnupfen bewährt haben.
Je nach Art der Anwendung wird zwischen topischen (örtlich anzuwenden), und systemischen Medikamenten (Wirkung auf den ganzen Körper) zum Einnehmen differenziert.
Topische Medikamente
Topische Medikamente wirken nur da, wo sie mit dem Körper in Kontakt kommen - Zum Beispiel eine Salbe auf der Haut oder ein Allergie-Nasenspray auf der Nasenschleimhaut.
Systemische Medikamente
Systemische Medikamente wirken auf den gesamten Organismus. Sie werden meist als Tabletten eingenommen oder als Injektion mit einer Spritze verabreicht.
Antihistaminika
Antihistaminika werden relativ häufig empfohlen, da sie als nebenwirkungsarm und effektiv gelten. Antihistaminika sind frei verkäuflich. Sie können sie daher auch ohne Rezept in der Apotheke bekommen. Ebenfalls sehr gut wirken Glukokortikoide, die in der Regel aber verschreibungspflichtig sind. Sie kommen dann zum Einsatz, wenn Antihistaminika keine ausreichende Besserung der allergischen Beschwerden bewirken.